Nach Theodor Heuss ist der Sinn des Wanderns nicht ans Ziel zu kommen, sondern unterwegs zu sein und da kann ich unserem ersten Bundespräsidenten nur zustimmen. Wandern ist für mich eine willkommene Gelegenheit, den Kopf frei zu bekommen, die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen und ganz nebenbei den Körper ein wenig gesund zu halten.
Auf den Spuren der Benediktiner des einstigen Klosters Reinhardsbrunn führt der Benediktinerpfad als Rundwanderweg von...
mehr»... ich habe mich gestern herausgeflüchtet, bin um halb Sechs zu Fuß von Weimar abmarschiert und war halb zehn schon...
mehrOrte wie Steinerner Tisch oder Winterstein erinnern eher an die Sächsische Schweiz und Gegenden, die den Namen...
mehrVernebeltes Winterwetter bildet sicher nicht den besten Rahmen für die beindruckende Harzlandschaft, aber schon Goethe...
mehrDer Nord-Ostsee-Wanderweg führt von Meldorf (bis 1477 Hauptstadt der Bauernrepublik Dithmarschen) über die ehemalige...
mehrSeit 2011 existiert der Oderlandweg. Auf 64 km führt er über schattige Waldwege, durch sonnendurchflutete Laubwälder...
mehr„Dein Ostseeweg“ ist eine organisierte Wanderung in der Nähe von Kühlungsborn, Bad Doberan und Warnemünde. Mal im...
mehrDer Rennsteig, der bekannteste und traditionsreichste deutsche Wanderweg, führt über die Kammlinie des Thüringer...
mehrDie Schweizer Künstler Adrian Zingg und Anton Graff fühlten sich im 18. Jahrhundert an ihre Heimat erinnert und aus...
mehrIn der Nähe von Baiersbronn verläuft seit 2005 der Seensteig als neuer Wanderweg. 84 km führt er zum Großteil auf...
mehr2006 wurde der Selketalstieg vom Harzer Verkehrsverband ins Leben gerufen. Auf 67 km führt er meist am Flussufer der...
mehrTeufelsschluchten gibt es u.a. in Sachsen, in der Eifel oder im Salzburger Land. Aber es gibt nur eine Tüfelsschlucht...
mehrDer Hexentanzplatz, die Roßtrappe und die Teufelsmauer sind weit über die Stadtgrenzen Tahles hinweg bekannt. Weniger...
mehrDas Sauerland hat anscheinend mehr zu bieten als nur den Wintersport. Touristisch ist die Region sehr gut ausgebaut,...
mehrSteile Hänge und knorrige Wälder bilden in Mitteldeutschland nicht nur ein UNESCO-Weltnaturerbe sondern auch eine...
mehr